• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Neue Ausstellung im Stadtpalais beschäftigt sich mit Mobilität der Zukunft

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 30. Januar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Urban Future Lab (Foto:Foto: Stadtpalais Stuttgart)

Wie stellen sich junge Menschen das Leben und das Fortbewegen in der Zukunft vor? Die Antwort auf diese Frage sucht die Stadtbau-Akademie insbesondere bei Jugendlichen: Sie sind diejenigen, die diese Städte planen, dort leben und sich in ihnen bewegen werden. Im Rahmen des "Urban Future Lab"-Wettbewerbs haben 12- bis 18-Jährige ein zukunftsfähiges Stadtquartier entwickelt.

Ausstellung mit Entwürfen der Jugendlichen

Bei dem „Urban Future Lab“-Wettbewerb haben Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren sich mit dem Leben in der Zukunft beschäftigt. Insbesondere das Thema „E-Mobil, Lufttaxi oder Seilbahn – anders bewegen im Stadtquartier der Zukunft“ war Teil des Wettbewerbs. Erste Ideen stecken bereits im Titel, aber wie genau so ein Viertel aussehen kann, das haben die Jugendlichen selbst herausgefunden. Die Entwürfe zeigt die Stadtbau-Akademie in der Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart. Alle Beiträge werden zusätzlich durch eine Jury gesichtet und die besten bei einer Preisverleihung prämiert. Jeder Besucher hat auch selbst die Möglichkeit, einen Favoriten für den Publikumspreis abzugeben.

Beteiligung von Schülern aus Stuttgart

Mehr als 180 Schüler aus Stuttgart und der Region haben an dem Projekt teilgenommen. Mit Unterstützung der Stadtbau-Akademie haben die Jugendlichen sich in Seminarkursen, schulinternen AGs sowie als private Gruppe aus Freunden mit der Planung zukünftiger Stadtquartiere beschäftigt. Die Jugendlichen haben teilweise im Unterricht, aber auch mit viel Engagement zu Hause getüftelt, entworfen und gebaut. Ein Planungsteam besteht aus mindestens drei Schülern, insgesamt sind 40 Konzepte erarbeitet worden.

Filme, Minecraft und recyceltes Material

Die Modelle der Stadtquartiere sind entweder im Digitalen (Minecraft) entstanden oder aus verschiedenen überwiegend recycelten Materialien gebaut worden. Von allen Einrichtungen sind zudem kurze, kommentierte Filme gedreht worden. Die zahlreichen neuen Ideen für Architektur, gestaltete Freiräume und smarte Lösungen werden im Stadtpalais gezeigt und laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Insgesamt finden sich viele kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Städte der Zukunft.

Ab März sind die Grundschüler gefragt

Das neue „Urban Future Lab 2023“ startet ab März unter gleichem Thema, doch dieses Mal richtet sich der Wettbewerb an Grundschüler im Alter von 7 bis 10 Jahren. Mit dem Folgeprojekt wird die Kooperation bis zum Sommer diesen Jahres fortgesetzt. Mit der Stadtbau-Akademie hat das Stadtpalais in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung seit 2018 ein Kompetenzzentrum für Architekturvermittlung geschaffen. Die Zielsetzung beider Projekte ist die Vermittlung baukultureller Inhalte an Kinder und Jugendliche.

Hier findet ihr das StadtPalais Stuttgart:

 VIDEO: So sah der nachgebaute Nesenbach am Stadtpalais aus

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: StadtPalais Stuttgart




Die Redaktion
Redakteurin

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Stuttgarter Fernsehturm: Zum Geburtstag gibts für Frühaufsteher Frühstück
Als nächstes lesen

Stuttgarter Fernsehturm: Zum Geburtstag gibts für Frühaufsteher Frühstück

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN