• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: Wie steht es um die öffentlichen Toiletten in Stuttgart?

Marcel GnauckMarcel Gnauck Veröffentlicht am 17. Oktober 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

+1

Teils rund und kompakt, teils größere, rechteckige Anlagen: Die öffentlichen Toiletten im Stuttgarter Stadtgebiet fallen mal mehr und mal weniger auf. Wenn man in der Stadt unterwegs ist und es dringend wird, sind öffentliche WCs vielleicht die letzte Rettung. Klar ist aber: Wir setzen uns lieber auf eine frische und saubere Toilette als auf eine schmuddelige, alte Kloschüssel mit Gebrauchsspuren. Wie steht es um die stillen Örtchen in der Landeshauptstadt?

Schon das Äußere ist entscheidend

Öffentliche Toilettenhäuschen an Autobahnen sind wohl das Paradebeispiel, wann man sich den Toilettengang lieber nochmal verkneift. Auch die öffentlichen WCs in Städten wie Stuttgart haben sicher nicht den besten Ruf. Aktuell gibt es in der Landeshauptstadt 73 öffentlichen Toilettenanlagen, 46 davon können kostenfrei und rund um die Uhr genutzt werden. „Wir wollen mit diesem niedrigschwelligen Angebot auch die ‚Wildpinkler‘ motivieren und dazu beitragen, dass sie die öffentlichen Toiletten anstelle der Hauseingänge und Hinterhöfe nutzen“, sagt Markus Töpfer, Chef des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart. Doch wie sehen die öffentlichen WCs in Stuttgart aus? Schon das äußere Erscheinungsbild ist oftmals entscheidend, ob man das Klo nutzt oder nicht.

Land fördert „Toiletten für Alle“

Viele Klos im öffentlichen Raum sind nicht sehr geräumig. In Stuttgart gibt es beispielsweise runde, kompakte Toiletten, ähnlich einer Litfaßsäule, die kaum mehr Platz bieten als eine Zug- oder Flugzeugtoilette. Diese sind für viele Menschen ungeeignet. Deshalb will das Land sogenannte „Toiletten für Alle“ vorantreiben. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet. „Menschen mit Behinderungen sollen selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, sagt Sozialminister Manne Lucha (Grüne). Das Sozialministerium stellt deshalb rund 200.000 Euro für die Einrichtung weiterer öffentlicher Toiletten bereit.

Mehr Platz und Hilfsmittel

Dazu gehören auch mobile Varianten, die beispielsweise in einem entsprechend ausgestatteten Container bei Veranstaltungen im Freien aufgestellt werden können. Förderanträge für eine „Toilette für Alle“ können von Gemeinden und Kreisen, öffentlich-rechtlichen oder private Organisationen, Vereinen und Trägern von öffentlich zugänglichen Einrichtungen gestellt werden. Zu einer „Toilette für Alle“ gehören eine höhenverstellbare Liege und ein elektrischer Personen-Lifter, der Personen sicher vom Rollstuhl auf das WC oder die Liege hebt. Dort sollen sie bequem und hygienisch liegen können. Komplettiert wird die „Toilette für Alle“ durch einen luftdicht verschließbaren Mülleimer.

VIDEO: Erinnert ihr euch noch, als das Klopapier knapp war? Unsere Reporterin war zu Beginn der Pandemie auf Klopapier-Jagd in Stuttgart

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Fotos: STUGGI.TV




Marcel Gnauck
Redakteur

Marcel Gnauck

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart einfach Heimat ist.

Spoken Arts Festival: Die erste Ausgabe ist den 20er-Jahren gewidmet
Als nächstes lesen

Spoken Arts Festival: Die erste Ausgabe ist den 20er-Jahren gewidmet

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN