• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Taskforce Bürgerbüro mit Teilerfolg: Besucher können während Wartezeit Erledigungen nachgehen

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 27. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Über diese Nachricht freuen sich viele Besucher der Stuttgarter Bürgerbüros. Ab Mitte September ist ein langes Warten nicht mehr notwendig, sobald die eigene Ticketnummer gezogen wurde. Denn: Die Kunden können während der weiteren Wartezeit Erledigungen nachgehen und müssen nicht mehr im Bürobüro warten. Über das Smartphone kann man sich über den Fortgang der eigenen Ticketnummer informieren.

Taskforce beschließt in zwei Sitzungen 30 Maßnahmen

Lange Wartezeiten vor den Stuttgarter Bürgerbüros sorgten Anfang August für Schlagzeilen. Oft werden Besucher weggeschickt, obwohl sie mehrere Stunden auf einen Termin gewartet haben. Das Hauptproblem: Die Bürgerbüros sind personell zu schwach besetzt, zudem fehlen Koordinatoren, die Schlangen in die richtigen Bahnen lenken oder Fragen vorab klären können. Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper hat daraufhin eine Taskforce eingerichtet, die nach ihrer ersten Sitzung am 11. August bereits 17 Not-Maßnahmen beschlossen hat. Nun sollen 13 weitere Maßnahmen folgen. Das ist das Ergebnis der zweiten Sitzung der Taskforce Bürgerbüros unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Fabian Mayer.

Bürgermeister Mayer: „Maßnahmen sorgen für Entspannung“

Nach Abschluss der Sitzung sagt Mayer: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Man sorge mit den 30 Maßnahmen schon bald für eine spürbare und anhaltende Entspannung. Die neu eingesetzten Sicherheitskräfte übernehmen an 13 Standorten eine Art Service- und Lotsentätigkeit. In Kürze sollen die externen Kräfte in allen 23 Bürgerbüros eingesetzt werden. Bis Jahresende soll an jedem Standort kostenfreies WLAN zur Verfügung stehen. Allein dieses Zeitziel zeigt, wie langwierig Prozesse innerhalb der Stadtverwaltung teils gedacht werden. Es darf bezweifelt werden, ob ein privates Unternehmen viereinhalb Monate benötigen würde, um einen entsprechenden Internet-Zugang zur Verfügung zu stellen.

Echtzeit-Ampel ermöglicht Live-Übersicht

Eine weitere Maßnahme wird dagegen schneller umgesetzt. Ab Mitte September soll eine neu entwickelte Echtzeit-Ampel das Besucheraufkommen vor den einzelnen Bürgerbüros aufzeigen. Die Besucher können über den Onlineweg die voraussichtlichen Wartezeiten abrufen. In der zweiten Sitzung wurde zudem eine Erleichterung für alle Besucher beschlossen, die eine Ticketnummer zugewiesen bekommen haben. Somit können die Bürgerbüros während der Wartezeit verlassen werden. Hier können die Kunden beispielsweise weiteren Erledigungen nachgehen. Per Smartphone kann der Fortgang der Ticketnummer live verfolgt werden. Diese Neuerung darf als Teilerfolg der neu eingerufenen Taskforce gewertet werden.

Hauptaufgabe der Taskforce bleibt die Personalgewinnung

Alles schön und gut, mit der aktuellen Personalgröße werden die Probleme vor und in den Bürgerbüros aber wohl nie gelöst werden. Von daher bleibt die wichtigste Aufgabe der Taskforce schnell neue Mitarbeiter für die Bürgerbüros zu finden. Laut dem Ersten Bürgermeister sei dieser Prozess in vollem Gange. „Zahlreiche Bewerbungen sind gerade durch die Medienberichte der letzten Wochen eingegangen.“ Man habe sich darauf verständigt, das Bewerbungsmanagement weiter zu optimieren. Darüber hinaus wolle die Stadt über eine Marketing-Kampagne gezielt neue Mitarbeiter ansprechen. Man darf gespannt sein, wie sich die Situation nach dem Ende der Sommerferien entwickelt und ob Teile der 30 Maßnahmen dann vor den Bürgerbüros greifen.

VIDEO: Wartezeiten von mehreren Stunden waren im Sommer keine Seltenheit (Video vom 11. August 2022)

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Chefredaktion

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

In Unterzahl und ohne Trainer: Verbesserter VfB Stuttgart sichert Punkt in Köln
Als nächstes lesen

In Unterzahl und ohne Trainer: Verbesserter VfB Stuttgart sichert Punkt in Köln

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN