• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Freie Wähler fordern Modernisierung der KFZ-Zulassungsstelle

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 16. Dezember 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Lange Schlangen vor dem Gebäude, erschwerte Bedingungen im Inneren, langsame Prozesse: Schon seit einigen Jahren ist die KFZ-Zulassungsstelle in Stuttgart-Feuerbach mit erheblichen Problemen verbunden. Die Freien Wähler haben nun eine Modernisierung sowie bessere Arbeitsbedingungen der Zulassungsstelle gefordert.

Zulassungsstelle soll modernisiert werden

Schon seit einigen Jahren ist es eine Herausforderung, in Stuttgart ein Fahrzeug zuzulassen. Der Grund: Schlechte Arbeitsabläufe in einem Gebäude, das nicht mehr den Anforderungen der Zeit entspricht und zu wenig Personal. In der Pandemie hat sich die Lage noch verschlimmert. Die Fraktionen im Gemeinderat machen sich deshalb für Verbesserungen der KFZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle stark und haben einen entsprechenden Haushaltsantrag eingereicht. Die Freien Wähler gehen sogar noch weiter und fordern zusätzlich bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.

Zulassungsstelle in schlechtem Zustand

Um sich ein Bild der Situation zu machen, war Stadtrat Michael Schrade von den Freien Wählern selbst vor Ort. Dabei war vor allem auffällig, dass das Gebäude und die darin enthaltene Technik veraltet und längst nicht mehr zeitgemäß sind. „Die Struktur des Gebäudes mit nur einem Zugang und schlauchartigen Großraumbüros lässt keine gezielte und geordnete Besuchersteuerung zu“, sagt Schrade gegenüber unserem Onlinesender. Um den Besucherstrom zu lenken, wird im Moment ein Sicherheitsdienst mit mehreren Mitarbeitern eingesetzt.

Ständiger Geräuschpegel

In den Großraumbüros geht es eng zu. Zudem herrscht in der Zulassungsstelle ein ständiger Geräuschpegel, der das konzentrierte Arbeiten erschwert. „Eine gute Arbeitsatmosphäre und ein modernes Arbeitsumfeld sehen definitiv anders aus“, so Schrade. Dazu komme eine „hohe Personalfluktuation“. Das liege daran, dass die gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderswo (zum Beispiel in den Bürgerbüros) mehr Gehalt bekommen und aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen abwandern.

Interfraktioneller Haushaltsantrag

Auch Hannes Rockenbauch (SÖS) moniert die Arbeitsbedingungen. Hitze- und Kälteschutz seien im alten Gebäude nicht gesichert und der Publikumsverkehr sei so organisatorisch nicht weiter möglich. „Man kann da die Leute nicht so durchschleusen, die ganzen Abläufe müssen geändert werden“, sagt Rockenbauch. Die Fraktionen der Freien Wähler, SÖS/Linke, CDU, Grüne, SPD, FDP und Puls haben daher einen gemeinsamen Haushaltantrag eingereicht.

Neubau oder Umzug gefordert

Darin fordern die Stadträte, dass geprüft wird, wie die Zulassungsstelle modernisiert werden kann. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder soll es einen Neubau am bisherigen Standort geben mit einer Erweiterung auf dem benachbarten TÜV-Grundstück, oder man zieht an einen neuen Standort um. „Der Umbau geht jedoch keinesfalls, während dort normal gearbeitet wird“, meint Rockenbauch. Es braucht also in jedem Fall Alternativen.

Mehr städtische Dienstleistungen online?

Auch die Digitalisierung in der Landeshauptstadt geht nur langsam voran. „In der Tat sollten mehr Verwaltungsvorgänge online erledigt werden können“, sagt Schrade. Daran werde auch gearbeitet. Allerdings gebe es auch Bereiche, die sich bis auf Weiteres noch nicht digitalisieren lassen – beispielsweise, wenn es um den Identitätsnachweis bei der Abholung einer Fahrerlaubnis geht. Auch Rockenbauch stimmt zu, dass „grundsätzlich städtische Dienstleistungen mehr digitalisiert werden sollten“. Der SÖS-Politiker verweist aber auch darauf, dass dies ein größerer Prozess sei, der sich nicht so schnell umsetzen lasse.

VIDEO: Mobilität der Zukunft – wie sieht das Auto der Zukunft aus und welche Rolle spielen autonomes Fahren und Carsharing?

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Mehr geben statt nehmen: Evangelisches Jugendwerk will "Geberlaune" junger Menschen fördern
Als nächstes lesen

Mehr geben statt nehmen: Evangelisches Jugendwerk will "Geberlaune" junger Menschen fördern

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (680) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN