Dramatische Schlussphase: Stuttgart rettet einen Punkt in Frankfurt

Der VfB Stuttgart rettet in einer dramatischen Schlussphase in Frankfurt einen Punkt. Obwohl die Eintracht das Spiel dominiert, setzt der VfB immer wieder Nadelstiche, vor allem Neuzugang Omar Marmoush überzeugt bei seinem Startelf-Debüt. Knapp achtzig Minuten passiert nicht viel, dann geht es aber in eine turbulente Schlussphase. Zuerst bringt Kostic die Eintracht in Führung und nur drei Minuten später kassiert Anton eine Rote Karte. Mit einer absoluten Willensleistung gelingt allerdings Marmoush in der 88. Minute doch noch der etwas glückliche 1:1-Ausgleich.
Aufstellung VfB Stuttgart
Müller – Kempf, Anton, Mavropanos – Sosa (Ito ab 70. Min.), Karazor, Endo, Massimo (Coulibaly ab 63. Min.) – Klement (Mangala ab 70. Min.), Klimowicz (Beyaz ab 63. Min.) – Marmoush
Tore
1:0 Filip Kostic (79. Minute)
1:1 Omar Marmoush (88. Minute)
Zuschauerzahl:
25.000 Zuschauer im Deutsche Bank Park in Frankfurt (ausverkauft).
Die Spiel-Highlights in der Übersicht
2. Min. Erste Chance für Frankfurt. Kamada legt per Kopf ab für Hauge, dessen Schuss zischt über das Tor.
17. Min. Marmoush gewinnt auf dem linken Flügel das Laufduell gegen N’Dicka und zieht von der Grundlinie in den Strafraum. Aus spitzem Winkel scheitert er dann aber an Eintracht-Torhüter Trapp.
22. Min. Karazor rutscht vor dem eigenen Sechzehner am Ball vorbei und eröffnet damit Kamada die Chance. VfB-Keeper Müller hat mit dem zentralen Schuss keine Probleme.
34. Min. Der VfB kontert. Massimo hat viel Rasen vor sich und treibt den Ball in den Frankfurter Strafraum. In der Mitte findet er jedoch keine Anspielstation und zieht aus spitzem Winkel selbst ab. Den Schuss kann Trapp abwehren.
40. Min. Lindström kommt nach einem langen Ball viel zu leicht an Klimowicz vorbei und legt flach in die Mitte. Mavropanos und Müller klären in höchster Not vor Kamada.
42. Min. Mavropanos verliert den Ball, Lammers zieht Richtung Strafraum. Rechts ist Lindström völlig frei, Lammers schließt aber lieber selbst ab. Ein paar Meter links vorbei. Da hat der VfB viel Glück gehabt.
51. Min. Marmoush spielt einmal mehr seine Schnelligkeit aus. Allerdings wird der Winkel zu spitz und sein Versuch landet nur am Außennetz.
61. Min. Über Umwege kommt der Ball rechts im Stuttgarter Strafraum zu Lammers. Müller bleibt groß und pariert zur Ecke.
62. Min. Puh, durchatmen. Bei der Ecke verschätzt sich Müller und faustet am Ball vorbei. Hinteregger köpft die Kugel per Aufsetzer aber nur an die Latte.
76. Min. Karazor setzt sich vor dem Eintracht-Strafraum stark gegen mehrere Frankfurter durch und bedient den rechts eingelaufenen Coulibaly. Dessen direkter Abschluss wird abgefälscht und geht über das Tor. Da hätte Karazor es vielleicht besser selbst versuchen sollen.
79. Min. TOR FÜR FRANKFURT! Ausgerechnet Kostic erzielt das 1:0 für die Gastgeber. Der VfB kann den Ball nicht ordentlich klären, stattdessen landet er bei Kostic, der ihn sich selbst vorlegt und von der Strafraumgrenze mit dem starken linken Fuß flach im langen Eck versenkt. Über den Innenpfosten schlägt der Ball ein.
82. Min. ROTE KARTE FÜR STUTTGART! Jetzt läuft alles gegen den VfB. Ito versemmelt einen Einwurf zu Anton, Borre spritzt dazwischen und ist vor dem Stuttgarter Innenverteidiger am Ball. An der Strafraumgrenze bringt Anton den Frankfurter zu Fall und kassiert folgerichtig die Rote Karte. Der Freistoß bringt nichts ein.
88. Min. TOR FÜR STUTTGART! Unglaublich. Marmoush erzielt tatsächlich noch den Ausgleich. Coulibaly setzt im Strafraum Marmoush in Szene, der im ersten Versuch N’Dicka anschießt. Der Ball fällt ihm allerdings gleich wieder vor die Füße und der Stürmer hat im Nachschuss keine Probleme, zum 1:1 einzuschieben.
90. Min. Was für eine dramatische Schlussphase: Frankfurt nochmal ganz gefährlich vor dem VfB-Tor. Kostic bringt den Ball in die Mitte, wo Borre völlig freisteht und direkt abzieht. Müller ist mit den Fingerspitzen noch am Ball und lenkt ihn an die Querlatte. Von dort prallt der Ball wieder an Müllers Rücken und auf die Torlinie. Dann schnappt sich der VfB-Torhüter den Ball.
Man of the Match
Omar Marmoush: Was für ein Startelf-Debüt des Stürmers. Der Neuzugang ist an beinahe allen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt. Mit seinem Tempo stellte er die Frankfurter Defensive ein ums andere Mal vor Probleme. Folgerichtig erzielte Marmoush auch den etwas glücklichen 1:1-Ausgleich.
Stimmen zum Spiel
Pellegrino Matarazzo, VfB-Cheftrainer: „Wir können sehr zufrieden sein. Wir haben viele Torchancen blocken können, dafür hat der Offensiv-Fußball heute ein bisschen gefehlt. Wir haben defensiv viel gearbeitet und am Ende sehr gute Moral gezeigt. Der Punkt ist extrem wichtig. Wenn man so spät mit einem Mann weniger noch den Ausgleich schießt, das war nicht nur für die Moral wichtig, wir nehmen jetzt auch ein bisschen Rückenwind mit. Wenn wir noch offensiv mehr zeigen, sind wir auf einem sehr guten Weg.“
Oliver Glasner, Eintracht-Cheftrainer: „Viele Sachen haben wir sehr gut gemacht. Wir sind defensiv gut gestanden, hatten eine gute Absicherung, aber im gegnerischen Strafraum waren wir zu inkonsequent. Natürlich bin ich deshalb sehr enttäuscht, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben. Wir hatten nur knapp drei Minuten eine schwächere Phase. Und genau da fällt dann das Gegentor. Wir müssen jetzt weitermachen, unsere Fortschritte aber auch belohnen.“
Omar Marmoush, VfB-Torschütze: „Ich sollte erstmal reinkommen und zeigen, was ich drauf hab. Ich sollte auch defensiv mitarbeiten. Wir haben es gut gemacht und nehmen verdient einen Punkt mit nach Hause. Ich freue mich sehr über mein Tor und den Punkt. Wir haben gut gekämpft und Moral gezeigt. Wir werden jetzt auf Leverkusen schauen und wollen da alle Punkte behalten.“
Marc-Oliver Kempf, VfB-Verteidiger: „Eintracht war heute die spielbestimmende Mannschaft. Sie hatten aber nicht viele Hochkaräter. Deshalb wäre ein Sieg auch nicht verdient gewesen. Das Gegentor ist sehr ärgerlich. Wir hatten eine klare Steigerung zu den letzten Spielen, jeder wollte die Null halten. Das ist die Basis und da müssen wir weiter dran arbeiten. Umso schöner, dass wir heute in Unterzahl noch den Ausgleich machen konnten.“
Martin Hinteregger, Eintracht-Kapitän: „Der Trainer hat uns einen Plan mitgegeben, den haben wir gut umgesetzt. Wir haben das Spiel kontrolliert und dominiert und hätten gewinnen müssen. Dass es 1:1 ausgeht, da können viele Stuttgarter aufatmen.“
Die Twitter-Stimmen zum Spiel
68 Prozent! Wenn du mit der Passquote, in Unterzahl und nur zwei abgegeben Schüssen aufs Tor einen Punkt in Frankfurt holst, dann solltest man zufrieden sein. Ich bin’s. #SGEVfB
— Riky (@RikyPalm) September 12, 2021
Ich wünsche mir zu Weihnachten eine Kaufoption für Omar Marmoush #SGEVfB
— Kuranyi sei Oma (@KuranyiSeiOma) September 12, 2021
Kann mir einer sagen wo Anton hier jetzt gefoult hat? Für mich ist das eher ein offensiv Foul und so wie der fällt eher Richtung Schwalbe. #SGEVfB pic.twitter.com/17yFcNUN6C
— bruddler (@0711King) September 12, 2021
Fotografik: STUGGI.TV