• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Verschärfter Lockdown bis 31.1. beschlossen – Ausgangssperre in BW bleibt

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 5. Januar 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

"Die neuen Maßnahmen sind härter": Mit diesen Worten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel einen verschärften Lockdown bis zum 31. Januar verkündet. Gemeinsam mit den 16 Ministerpräsidenten wurde u.a. beschlossen, dass private Zusammenkünfte nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet sind.

So sieht der verschärfte Lockdown bis zum 31.1. aus

  • Maßnahmen verlängert: Der aktuell laufende Lockdown wird bis Ende des Monats verlängert. Die Schulen und Kitas bleiben weiter geschlossen. Der Einzelhandel und die Friseure bleiben dicht.
  • Kontaktbeschränkung verschärft: Die harte Kontaktbeschränkung aus dem ersten Lockdown ist zurück. Private Zusammenkünfte sind nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet.
  • Neue Hotspot-Strategie: Ab einer Inzidenz von 200 sollen die Länder lokale Maßnahmen ergreifen, um den Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den eigenen Wohnort zu begrenzen.
  • Das ändert sich bei der Arbeit: Die Betriebskantinen werden geschlossen. Speisen dürfen nicht mehr vor Ort zu sich genommen werden. Die Arbeitgeber sollen Homeoffice-Angebote beibehalten oder weiter ergänzen.
  • Zusätzliches Kinderkrankengeld: Der Bund gewährt pro Elternteil zehn zusätzliche Tage Kinderkrankengeld, für Alleinerziehende 20 Tage. Das soll auch dann gelten, wenn Kinder wegen pandemiebedingter Kita- oder Schulschließungen zu Hause betreut werden müssen.

In Baden-Württemberg gilt weiterhin die Ausgangssperre

Die aktuell laufende Ausgangsbeschränkung in Baden-Württemberg zwischen 20 bis 5 Uhr bleibt bestehen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) warnte am Dienstagabend: „Es liegt noch eine schwierige Strecke vor uns, wahrscheinlich die schwierigste der ganzen Pandemie.“ Man müsse sich auf die neue aggressive Virusmutation aus England einstellen. Noch nie seien die Intensivstationen so voll gewesen wie in den vergangenen Tagen. „Wir müssen auf Wochen und nicht auf Monate auf niedrigere Zahlen kommen“, sagt Kretschmann. Langfristig profitiere auch die Wirtschaft davon. Eine Lockerung hätte dagegen massive negative Auswirkungen.

Homeschooling-Comeback: In Baden-Württemberg vorerst nur Fernunterricht

In den Grund- und weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg wird der Präsenzunterricht bis mindestens 31.1. ausgesetzt. Stattdessen sollen Schülerinnen und Schüler wie im ersten Lockdown von zu Hause aus lernen. Für die Abschlussklassen und Notbetreuungsangebote sind aber Sonderregelungen möglich. Mit den Maßnahmen stellt sich die Bund-Länder-Konferenz deutlich gegen die vorherigen Forderungen von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), die Schulen unabhängig der Zahlen wieder zu öffnen. Kitas und Grundschulen sollen in Baden-Württemberg aber ab dem 18.1. wieder öffnen können, sobald in der kommenden Woche stichfeste Infektionszahlen von den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel vorliegen. 

Kretschmann: Impfstrategie gibt Zuversicht

Kretschmann zeigte sich jedoch zuversichtlich im Hinblick auf die steigenden Impfmöglichkeiten. “Wir bekommen immer mehr Impfdosen. Damit können wir die Pandemie auf mittlere Sicht besiegen”, so Kretschmann. Am 25. Januar wollen Bund und Länder bei einem erneuten Corona-Gipfel über die weitere Strategie beraten.

Markus Söder zum mutierten Virus: “Eine neue Sorge kommt dazu”

Begründet wurden die Verschärfungen aus dem Kanzleramt mit der Sorge um die neue Mutation des Coronavirus. Diese hat sich als deutlich ansteckender herausgestellt und könnte so die Infektionszahlen weiter in die Höhe treiben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagte: „Damit kommt eine neue Sorge hinzu.“ Als weiterer Risikofaktor kommen die Neuinfektionen über die Weihnachtsfeiertage und Silvester hinzu. Die Zahlen sind hier noch schwammig, da sich die Symptome häufig erst jetzt bemerkbar machen.

VIDEO: Unsere Redaktion blickt auf das Corona-Jahr 2020 zurück

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken


Foto: Adobe Stock




David Luis Rau
Redakteur

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Überzeugender Auftritt: VfB lässt Augsburg mit 1:4 keine Chance
Als nächstes lesen

Überzeugender Auftritt: VfB lässt Augsburg mit 1:4 keine Chance

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (726) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN