• TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Anzeige

Smartphone & Co.: Brillengläser mit Blaulichtfiltern schützen die Augen vor Überlastung

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Lange Tage vor dem PC oder dem Smartphone führen bei vielen Menschen zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Ein Grund dafür kann die Blaulichtstrahlung sein, der unser Auge beim Arbeiten am Bildschirm ausgesetzt ist. Die Firma Binder Optik bietet spezielle Brillengläser mit Blaulichtfiltern an, die das Auge deutlich entlasten können.

Zu viel Bildschirmzeit überlastet die Augen

Wer tagsüber viel Zeit am Laptop oder Smartphone verbringt, klagt abends oft über müde Augen oder Kopfschmerzen. Das hat einen Grund: Displays strahlen meist eine hohe Anzahl von kurzwelligen blauen Lichtstrahlen aus. Das blaue Licht tut unseren Augen nicht gut und kann sie reizen oder schädigen. Außerdem müssen die Augen Höchstleistungen vollbringen, um auf Displays in der Nähe zu fokussieren. „Kunden kommen überwiegend mit Kopfschmerzen, brennenden oder lichtempfindlichen Augen zu uns. Im Homeoffice sitzen viele Kunden länger am PC, als es ihre Augen gewohnt sind“, sagt Melanie Baur, Filialleiterin bei Binder Optik in Stuttgart-Degerloch.

Die Nutzung von Smartphone und Co. bedeutet Hochleistungssport für unsere Augen. Spezielle Brillengläser mit Blaulichtfilter entspannen die Augen und helfen beim Einschlafen. (Foto: Zeiss)

Blaulichtfilter entspannen die Augen und helfen beim Einschlafen

In der Forschung ist die Blaulicht-Problematik allseits bekannt. Blaulicht ist nicht grundsätzlich schlecht: Der blaue Anteil im Tageslicht hilft uns dabei, tagsüber wach zu bleiben. Zu viel blaue Strahlung am Abend hemmt aber die Bildung des Schlafhormons Melatonin und damit unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Je mehr Blaulicht wir am Abend ausgesetzt sind, desto schwieriger kann es also werden, in den Schlaf zu finden. Hier setzen Blaulichtfilter an: Die Beschichtungen lassen sich auf fast alle Brillengläser aufbringen. Sie absorbieren das kurzwellige Blaulicht und hindern es so daran, direkt in unser Auge zu fallen. Dadurch können sich die Augen entspannen. Auch beim Autofahren kann das hilfreich sein. „Wenn die Scheinwerfer auf der Autobahn blenden, liegt das oft am hohen Blaulichtanteil. Durch eine filternde Beschichtung kann man mehr Sehkomfort erreichen“, sagt Melanie Baur.

Eine Beratung beim Optiker ist sinnvoll

Baur bemerkt als Filialleiterin der Firma Binder Optik in Stuttgart-Degerloch in letzter Zeit eine erhöhte Nachfrage nach den Brillengläsern mit Blaulichtfilter. Die Rückmeldungen sind nach dem Ausprobieren eines Blaulichtfilters überwiegend positiv: „Die meisten geben an, dass sie nun viel entspannter arbeiten können. Eine Lehrerin hat sich bei mir bedankt, dass sie nun ihre Unterlagen fürs Homeschooling wieder ohne Kopfschmerzen vorbereiten kann“. Eine Sehstärke braucht man für eine Brille mit Blaulichtfilter-Gläsern nicht zwingend. Melanie Baur rät dennoch von unüberlegten Online-Käufen ab: „Es ist immer sinnvoll, Brillen mit Beratung direkt beim Optiker zu kaufen. Vielleicht hat man zusätzlich eine Sehschwäche, die die Beschwerden verstärkt. Nach einem Sehtest können wir die Fehlsichtigkeit gegebenenfalls korrigieren und die Augen zusätzlich entlasten“, sagt Melanie Baur. Wenn es um das Augenlicht geht, sollte die Qualität der Produkte immer an erster Stelle stehen.


Foto: Zeiss




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

News-Update vom Donnerstag: Stadt Stuttgart verbietet Alkohol "to go"
Als nächstes lesen

News-Update vom Donnerstag: Stadt Stuttgart verbietet Alkohol "to go"

  • STUGGI.TV Wetter

  • - Werbung -
    Bild
  • Sendealarm

  • STUGGI.TV Twitter

    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    24.02.21, 6:28 Uhr

    #BaWü möchte das #Homeschooling-Angebot im #Ländle auf lange Sicht verbessern. Wie das gelingen soll, lest ihr in unserem News-Update ➡️ https://t.co/nouZwRV0FE

    Reply on Twitter 1364628156406243337Retweet on Twitter 1364628156406243337Like on Twitter 1364628156406243337
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    23.02.21, 11:37 Uhr

    Schnelle Entscheidung bedenklich? Am Donnerstag könnte der Gemeinderat den Weg für das "Haus des Tourismus" am Marktplatz freimachen.

    So lief der zweite Stuttgart-Talk ➡️ https://t.co/azS0dyV9VH

    Reply on Twitter 1364343572565270530Retweet on Twitter 13643435725652705302Like on Twitter 13643435725652705301
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    23.02.21, 6:27 Uhr

    Trotz der #Corona-Pandemie steigen die #Wohnungspreise in #Stuttgart weiter. Warum das so ist lest ihr in unserem News-Update ➡️ https://t.co/w9e8QhLmvQ

    Reply on Twitter 1364265535278563330Retweet on Twitter 1364265535278563330Like on Twitter 1364265535278563330
    Retweet on TwitterSTUGGI.TV hat retweeted:
    davidluisDavid Rau@davidluis·
    23.02.21, 10:18 Uhr

    Heute Abend um 19:30 Uhr auf Clubhouse. https://t.co/XHvmuTzhRv

    STUGGI.TV@stuggitv

    Wozu braucht es ein „Haus des Tourismus“ am #Marktplatz? Diese Frage wird am Dienstagabend im zweiten #Stuttgart-Talk diskutiert. Mit dabei: u.a. Stuttgarts Grünen-Chef @AndreasGWinter und FDP-Fraktionsvorsitzende @Sibellatrix1971.

    Mehr dazu hier ➡️ https://t.co/gfG5KuXWwq

    Reply on Twitter 1364142558239207424Retweet on Twitter 13641425582392074241Like on Twitter 13641425582392074241
    Weitere Tweets laden...


STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Sendealarm
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2020 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken