Das Comeback von Dirndl und Lederhosen steht in den Startlöchern. In knapp einem Monat soll am 16. April das Stuttgarter Frühlingsfest beginnen. Zwar ist aufgrund der Pandemie nur eine Light-Version ohne Bierzelte geplant. Doch die Trachtenfachgeschäfte wie Angermaier in S-Mitte verzeichnen bereits einen leichten Zulauf. Lohnt sich der Kauf eines Dirndls in der Pandemie überhaupt?
Bunt, schlicht oder doch traditionell?
Die 19-jährige Leah Herold möchte trotz der unsicheren Pandemie-Lage nicht auf den Kauf eines neuen Dirndl verzichten. Ob bunt, schlicht oder traditionell: Im Fachgeschäft findet eigentlich jeder das passende Dirndl. Im Angermaier (nähe Rathaus in S-Mitte) bekommt Herold eine persönliche Beratung. Die Fachberaterin Tina Laszlo empfängt das ganze Jahr über Dirndl-Begeisterte in ihrem Laden. Die traditionellen Kleider werden nicht nur zum Frühlings- oder Oktoberfest aus dem Schrank geholt, sondern auch für Geburtstage, Urlaube oder Partys. „Wer bei uns in den Laden kommt und sich ein Dirndl kauft, kommt positiv hier rein“, sagt Laszlo.
Kaufen oder nicht kaufen?
Die Anschaffung von Dirndl oder Tracht im Fachgeschäft ist nicht gerade billig. Knapp 200 Euro zahlte unsere Reporterin für ihr komplettes Outfit. Doch die Beratung hat sich für sie dennoch gelohnt. Das erste Dirndl ist sehr verspielt, kitschig und blumig, das zweite dagegen schlicht gehalten. Für welches Dirndl sich Leah Herold entscheidet, sehr ihr im Video. „Das Dirndl ist super bequem und passt perfekt zu mir. Das hat sie sehr gut ausgesucht“, sagt Leah Herold.
Foto: STUGGI.TV