„Wir stehen hinter euch“: Jugendrat Stuttgart mit emotionalem Video zum Abitur-Start
"So schwer hatte es noch keiner vor euch": Mit emotionalen Worten wendet sich der Jugendrat Stuttgart an die Schüler, die ab kommende Woche ihre schriftlichen Abiturprüfungen schreiben werden. Aufgrund der Corona-Krise mussten die Schüler wochenlang auf den Unterricht in der Schule verzichten und sich den Stoff alleine zu Hause beibringen.
Realschulabschlussprüfungen starten am 20. Mai
Die Umstände kurz vor den Schulprüfungen waren noch nie so komplex wie im Jahr 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start der Abiturpüfungen in Baden-Württemberg auf den 18. Mai verschoben. Die Prüfungen für den Realschulabschluss starten zwei Tage später am 20. Mai. Wochenlang fiel der Unterricht in den Schulen aus, die Jugendlichen mussten sich zu Hause auf die schriftlichen Prüfungen vorbereiten. Erst am 4. Mai konnten die Schüler in Baden-Württemberg in die Schulen zurückkehren. Der Unterricht fand unter strengen Hygienemaßnahmen in kleineren Gruppen statt. Rund 5.000 von 30.000 Abiturienten forderten den Abbruch der Abschlussprüfungen. Kultusministerin Susanne Eisenmann blieb hart und erklärte, dass die Prüfungen in jedem Fall stattfinden werden (mehr dazu im Interview bei unserem Onlinesender). Jedoch stellte die 55-jährige geborene Stuttgarterin fest: „Wir werden bei den Prüfungen die aktuelle Sondersituation berücksichtigen“. In der Benotung dürfen die Lehrer auf die gesonderte Situation eingehen und diese anpassen.
Übrigens: Am kommenden Mittwoch gibt es zum Start der Realschul– und Werkrealschulprüfungen vom Jugendrat noch mal ein Überraschungsvideo.
Video: Umfrage: Angst vor der „Corona“-Abschlussprüfung?
Chronik: So entwickelt sich das Coronavirus in Stuttgart
- Jetzt auch Stuttgart betroffen: Erster Corona-Fall in der Landeshauptstadt
- Vier neue Corona-Fälle in Stuttgart: Zahl der Infizierten verdoppelt sich von 4 auf 8
- Kein Geisterspiel: VfB-Spitzenspiel gegen Bielefeld findet sicher statt
- Coronavirus: Erste Stuttgarter Schule muss vorerst schließen – mittlerweile 31 Infizierte
- Geisterspiele: VfB spielt gegen Hamburg und Osnabrück ohne Zuschauer
- Wasen-Time fällt aus! Stuttgarter Frühlingsfest wegen Coronavirus abgesagt
- Umfrage: Wie verändert das Coronavirus unseren Alltag?
- Kultur-Stopp in Stuttgart – Bars, Clubs, Kinos und Bäder werden sofort geschlossen
- Schulbetrieb in Baden-Württemberg ab Dienstag bis zu den Osterferien eingestellt
- NEWS-Spezial: Das Coronavirus und die Folgen für Stuttgart
- Corona in Stuttgart: Jetzt müssen auch die Fitnessstudios schließen
- Zahlen in Stuttgart steigen deutlich: Mittlerweile 150 Corona-Infizierte
- „Corona-Partys“: Verständlich oder unverantwortlich?
- Corona-Krise: Kleinunternehmen in Stuttgart bangen um Existenz
- Umfrage zum Shutdown: Habt ihr Angst vor einer Ausgangssperre?
- Maßnahmen in Baden-Württemberg verschärft – Restaurants und Friseure müssen schließen
- Verbot für Ansammlungen von mehr als 2 Personen – Erster Corona-Todesfall in Stuttgart
- Video: Auf Klopapier-Jagd in Stuttgart
- SSB reagiert auf überfüllte Bahnen und Busse im Berufsverkehr – Sonderfahrplan wird erweitert
- Umfrage: Wie gehen die Schüler mit den „Corona-Ferien“ um?
- Zahl der Corona-Infizierungen steigt auf 565 Personen – Stadt mietet Schutz-Unterkünfte an
- „Das ist asozial“: OB Fritz Kuhn reagiert auf „Corona-Party“ in Zuffenhausen
- Milliarden-Projekt: Sanierung der Stuttgarter Oper verschiebt sich
- Wie der Jugendrat Stuttgart die Corona-Zeit nutzen möchte
- Zahl der Corona-Infizierten in Stuttgart steigt auf 903 – 11 Todesfälle in der Landeshauptstadt
- Wie die Stuttgarter Sängerin Miricalls mit der Corona-Krise umgeht
- Angst um den Wasen: Fällt jetzt auch das Cannstatter Volksfest aus?
- Fotostrecke: Wie Corona das Stuttgarter Stadtbild verändert
- #StayAtHome: Tipps für das Corona-Osterfest daheim
- Interview: Wie Olympia-Hoffnung Marie-Laurence Jungfleisch mit der Corona-Krise umgeht
- Schulen und Kitas bleiben bis zum 3. Mai geschlossen
- So sehen die ersten Schritte aus dem Corona-Lockdown aus
- Corona-Maßnahmen verlängert: Was jetzt am meisten schmerzt
- Schulbetrieb ab Mai: Unterricht muss teils in mehrere Klassenzimmer verlegt werden
- VVS und SSB weiten Fahrplan für Bus & Bahn ab Montag wieder aus
- Neue Corona-Zahlen: Reproduktionszahl für Baden-Württemberg bekanntgegeben
- Fassanstich allein: Hofnarr Luigi feiert imaginäre Frühlingsfest-Eröffnung
- Erste Schritte aus dem Lockdown: Menschenschlange vor Schuhgeschäft ruft Polizei auf den Plan
- Ab kommenden Montag: Baden-Württemberg führt Maskenpflicht ein
- Maskenpflicht: Wo bekomme ich in Stuttgart einen Mundschutz her?
- Diverse Aktionen: So sollen die Stuttgarter Ladengeschäfte vor dem Aus bewahrt werden
- Wie bitter wäre ein Sommer ohne Urlaub?
- SSB und VVS reagieren erneut: ÖPNV in Stuttgart bald wieder mit vollem Fahrplanangebot
- Stadt Stuttgart sagt Cannstatter Volksfest ab: So reagieren die Stuttgarter auf das Wasen-Aus
- Exklusiv: So könnte die Freibad-Saison gerettet werden – Land setzt Arbeitsgruppe ein
- Corona-Lockerungen: Zoos und Museen dürfen ab kommender Woche wieder öffnen
- Tausende Schüler in Baden-Württemberg fordern Absage der Abschlussprüfungen
- Schüler-Umfrage: Angst vor der „Corona“-Abschlussprüfung?
- Ansturm nach Wiedereröffnung: Lange Schlangen bei Ikea in Sindelfingen
- Bundesliga-Comeback noch im Mai: VfB startet mit zwei Auswärtsspielen
- Nach Pfingsten: Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet im rollierenden System
- Plan für Lockerungen: So sieht die Corona-Ampel für Baden-Württemberg aus
- Wilhelma öffnet ab Montag ihre Pforten unter strengen Schutzmaßnahmen
- Konkreter Termin für die Öffnung von Restaurants in Baden-Württemberg bekanntgeben
- Tausende Teilnehmer nehmen an Demo gegen Corona-Auflagen auf dem Wasen teil
- Neue Corona-Zahlen da: Reproduktionszahl in Baden-Württemberg steigt deutlich an
Foto: STUGGI.TV