80 Jahre Reichspogromnacht: Erinnerungsprojekt gegen das Vergessen
Rund 30 Schulen aus Stuttgart haben am heutigen Freitag ihren Schülern Geschichtsunterricht der besonderen Art ermöglicht. Denn die Schulen nahmen in unterschiedlichster Form am Erinnerungsprojekt zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht teil. Der 9. November 1938 war im Dritten Reich der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden.
VON DAVID RAU, JOHANNES FRANK UND MARLENE TURREY
Bereits im Unterricht oder in Projekten haben sich Stuttgarter Schüler mit den Ereignissen der sogenannten Kristallnacht beschäftigt und präsentieren nun ihre Ergebnisse bei verschiedenen Aktionen. Die Schülerinnen des Mädchengymnasiums St. Agnes haben beispielsweise eine Ausstellung im Hospitalhof organisiert, während die Altenburgschule sich mit Führungen auf dem jüdischen Friedhof beteiligt. Das Erinnerungsprojekt wird von verschiedenen Organisationen in Stuttgart geleitet, dazu gehört unter anderem auch der Jugendhilfeträger „Lernort Geschichte“ und besteht aus verschiedensten Vorträgen, Führungen und Ausstellungen.